Der moderne RC-Pilot - Fliegerisch nicht makellos, aber mit Leidenschaft

Der moderne RC-Pilot - Fliegerisch nicht makellos, aber mit Leidenschaft.

Ich bin – und das kann ich mit bestem Gewissen sagen – ein sicherer RC-Pilot. Mit Leidenschaft, Lernbereitschaft und einem geschulten Blick fürs Detail. Doch eines steht fest: Man lernt nie aus! Ein guter Pilot ist für mich jemand, der sein Modell an die Grenzen des Machbaren bringt. Jemand, der ohne Angst fliegt – auch wenn man natürlich immer ein bisschen um sein Modell bangt. Aber ich sage immer: Man darf nicht in Angst leben. Geht ein Modell kaputt, dann kommt das nächste – und weiter geht’s! (Vorausgesetzt, die Steuerung war nicht schuld 😉) Ich beherrsche ein bisschen Akro und könnte sicher noch mehr, wenn ich wollte – aber genau das will ich nicht. Mein Ehrgeiz liegt nicht im perfekten Flug. Ich liebe es, 200 Meter hochzusteigen, in einer Todesspirale dem Boden entgegenzurasen, den Flieger dann blitzschnell hochzuziehen und im Steigflug mit Rollen nach oben zu schießen. Das finde ich großartig und ist für mich – und nur für mich – ein perfekter Flug. Und genauso mitreißend ist das, was nach dem charakteristischen Pfeifen eines Modells kommt – diejenigen unter euch, die ihren Segler gerne im Topspeed fliegen, wissen genau, wovon ich spreche. Auch das Herunterschießen mit Affenzahn, das Vorbeischießen über den Platz, und dann wieder ein hartes Ziehen am Höhenruder, bei dem das Modell mit 100 km/h innert gefühlten fünf Metern senkrecht nach oben schießt – das ist für mich der pure Spaß am Fliegen. Hammer – einfach der Hammer.

Ich bin offen für neue Perspektiven, nehme gerne Tipps und Ratschläge an – denn meine „Diagnose“ lautet definitiv nicht lernresistent. Im Gegenteil: Ich sehe jeden Austausch als Chance, mein Können weiterzuentwickeln und neue Impulse zu bekommen. RC-Fliegen ist für mich mehr als nur ein Hobby – es ist eine Kombination aus Technik, Gefühl und stetigem Lernen. Und genau das macht es so spannend. Die Technik entwickelt sich ständig weiter, und wer offen dafür ist, kann sein Flugerlebnis auf ein neues Level heben. Deshalb nutze ich auch den Jeti Assist – nicht ständig, aber gezielt Moderne Piloten setzen auf smarte Unterstützung, um noch mehr aus ihren Modellen herauszuholen. Und mal ehrlich: Das Flugbild mit aktiver Technik ist einfach noch beeindruckender.

Der Modellflug von heute ist nicht mehr derselbe wie vor 40 Jahren. Die Technologie hat längst Einzug gehalten – und das ist gut so. In der bemannten Luftfahrt sind Assistenzsysteme längst Standard. Ohne sie wäre vieles gar nicht mehr möglich. Warum also sollten wir im Modellflug darauf verzichten? Der Spaß steht im Vordergrund – nicht die Meinung anderer. Jeder soll so fliegen, wie es ihm Freude bereitet. Ob klassisch oder mit modernster Technik – Hauptsache, es macht Laune und bringt uns in die Luft.

assist-serie